Sach­buch­lek­to­rat

Mit unse­rem Lek­to­rat für das Sach­buch kön­nen wir Sie unter­stüt­zen, wenn Sie zu einem bestimm­ten Sach­the­ma für ein brei­tes Publi­kum schrei­ben. Dar­un­ter ver­ste­hen wir sowohl Bio­gra­fie und Auto­bio­gra­fie als auch Rat­ge­ber oder Rei­se­füh­rer, also die Lite­ra­tur, die gemein­hin als „Non­fic­tion“ bezeich­net wird. Unser Ziel ist es, den Text für eine Ver­öf­fent­li­chung opti­mal auf­zu­be­rei­ten, egal ob "klas­sisch" im Ver­lag oder als E-Publi­shing / E-Book.

Cha­rak­te­ris­ti­kum die­ser Lite­ra­tur ist ihre gro­ße Lese­freund­lich­keit, mit der kom­ple­xe Inhal­te trans­por­tiert wer­den. Auch ein inter­es­sier­tes Lai­en­pu­bli­kum soll sich, im Gegen­satz zum wis­sen­schaft­li­chen Fach­buch, sprach­lich, sti­lis­tisch und inhalt­lich von einem Sach­buch ange­spro­chen fühlen.

UNSERE LEISTUNGEN IM DETAIL

Beim Lek­to­rat für das Sach­buch bear­bei­ten wir Ihr Manu­skript unter Berück­sich­ti­gung fol­gen­der Kriterien:

  • Strin­genz der Argumentation
  • Umset­zung von Fra­ge­stel­lung und Konzeption
  • For­ma­le Aspek­te (Zita­ti­on, Tabel­len, Inhalts- und Lite­ra­tur­ver­zeich­nis, Anhän­ge usf. wer­den kor­ri­giert und an gel­ten­de DIN-Stan­dards angepasst)
  • DUDEN-kon­for­me Kor­rek­tur der Recht­schrei­bung (kei­ne Endkorrektur)
  • Opti­ma­le Bear­bei­tung von Stil und Spra­che (abwechs­lungs­rei­che Wort­wahl, ein­fa­cher Satz­bau, Auf­he­bung von Red­un­dan­zen usf.)
  • Per­sön­li­che Bera­tung: Sie kön­nen über­ar­bei­te­te Pas­sa­gen mit uns durchsprechen

Bit­te beach­ten Sie, dass es sich bei unse­rem Lek­to­rat stets um Vor­schlä­ge han­delt, die in per­sön­li­cher Abspra­che mit Ihnen und Ihrer Textin­ten­ti­on for­mu­liert wer­den. Wich­tig ist uns der sen­si­ble Umgang mit dem Manu­skript. Wir stre­ben eine enge Bera­tungs­si­tua­ti­on an, indem wir unse­re Arbeit wei­test­mög­lich trans­pa­rent gestal­ten. Das Lek­to­rat beinhal­tet kei­ne End­kor­rek­tur, da die Autorin / der Autor als letz­te Instanz am Text arbeitet.

FACHBUCHLEKTORAT FAQs

FALTBLATT ALS PDF

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in unse­rem Falt­blatt Sach­buch­lek­to­rat.

BEI INTERESSE

1. Anfrage 

Über­sen­den Sie uns Ihr Sach­buch­ma­nu­skript oder eini­ge reprä­sen­ta­ti­ve Sei­ten. Wir unter­brei­ten Ihnen einen unver­bind­li­chen Kostenvoranschlag.

2. Beauftragung 

Wenn Ihnen unser Ange­bot gefällt, bestä­ti­gen Sie die­ses bit­te schriftlich.

3. Lektorat 

Wir lek­to­rie­ren Ihr Sach­buch im engen Kon­takt mit Ihnen: Falls sich Pro­ble­me erge­ben, erhal­ten Sie ein umfas­sen­des und schnel­les Feedback.

4. Übergabe 

Sie erhal­ten Ihr lek­to­rier­tes, mit Anmer­kun­gen ver­se­he­nes Manu­skript sowie einen Anmer­kungs­ap­pa­rat mit grund­sätz­li­chen Einschätzungen.

5. Nachbesprechung 

Im per­sön­li­chen Gespräch (oder per Tele­fon / E-Mail) haben Sie die Mög­lich­keit, Fra­gen zum Sach­buch­lek­to­rat abschlie­ßend zu erörtern.

KONTAKT AUFNEHMEN





    WEITERE LEISTUNGEN

    Stillektorat 

    Das Stil­lek­to­rat gibt dem Manu­skript den ent­schei­den­den letz­ten Schliff. Egal, ob Roman, Fach- oder Sach­buch, nach dem Inhalt soll­ten noch ein­mal Spra­che und Stil akri­bisch unter die Lupe genom­men wer­den. Denn Spra­che reprä­sen­tiert den Inhalt. Nur ein sti­lis­tisch sau­be­rer Text wird die Lese­rin­nen und Leser auch überzeugen.

    Zum Stillektorat 

    Expo­sé verfassen 

    Ein über­zeu­gen­des Expo­sé, das den Grund­riss der Hand­lung zusam­men­fasst, hat sei­ne ganz eige­nen Regeln. Ziel ist es, Neu­gier­de auf den eigent­li­chen Text zu wecken. Basie­rend auf unse­rer lang­jäh­ri­gen Erfah­rung erstel­len wir Ihnen ger­ne ein Expo­sé oder über­ar­bei­ten Ihren eige­nen Entwurf.

    Mehr über Exposés 

    Verlagsbewerbung 

    Bei einer Bewer­bung bei einem Ver­lag oder einer Agen­tur ist der ers­te Ein­druck ent­schei­dend. Hier­zu gehört das Ein­hal­ten bestimm­ter for­ma­ler Kri­te­ri­en (Voll­stän­dig­keit, Umfang, Lay­out, Expo­sé etc.). Wir unter­zie­hen Ihre Unter­la­gen einer kri­ti­schen Prü­fung und machen Ihnen kon­kre­te Verbesserungsvorschläge.

    Zur Verlagsbewerbung