Pro­sa­lek­to­rat

Das Lek­to­rat für Pro­sa, Roman und Erzäh­lung ent­spricht dem klas­si­schen Lek­to­rat, wie es in einem Ver­lag behei­ma­tet ist. Hier­für neh­men wir ent­we­der Ihr voll­stän­di­ges Manu­skript oder ein­zel­ne Abschnit­te ent­ge­gen. Unser Ziel ist es, Ihren Roman oder Ihre Erzäh­lung in Hin­blick auf eine mög­li­che Ver­öf­fent­li­chung opti­mal auf­zu­be­rei­ten. Dabei spielt es kei­ne Rol­le, ob Sie sich spä­ter an einen Ver­lag oder eine Agen­tur wen­den möch­ten, oder ob Sie auf elek­tro­ni­sches Publi­zie­ren (E-Publi­shing / E-Book) setzen.

Unser Lek­to­rat basiert auf einer sorg­fäl­ti­gen und an lite­ra­tur­wis­sen­schaft­li­chen Wis­sen­schafts­stan­dards aus­ge­rich­te­ten indi­vi­du­el­len Text­ana­ly­se. Ihr Manu­skript wird inten­siv und aus­führ­lich kom­men­tiert, was Ihnen dazu ver­hel­fen soll, einen rund­her­um zufrie­den­stel­len­den Text zu pro­du­zie­ren. So kön­nen wir dazu bei­tra­gen, text­im­ma­nen­te Pro­ble­me früh­zei­tig zu erken­nen und fach­ge­recht zu lösen.

UNSERE LEISTUNGEN IM DETAIL

Bei unse­rem Lek­to­rat für Pro­sa, Roman und Erzäh­lung bear­bei­ten wir Ihr Manu­skript unter Berück­sich­ti­gung der fol­gen­den Kriterien:

  • Text­kom­po­si­ti­on
  • Über­prü­fung der Dra­ma­tur­gie des Tex­tes (Auf­bau der Hand­lung, roter Faden usf.)
  • Stim­mig­keit des Span­nungs­bo­gens und der Konfliktsituation
  • Kohä­renz in der Leitmotivik
  • Prü­fung der Per­so­nal­ebe­ne (Strin­genz und Voll­stän­dig­keit der Charaktere)
  • Dia­log­füh­rung
  • Besei­ti­gung even­tu­el­ler Red­un­dan­zen: Kür­zungs- bzw. Raffungsvorschläge
  • Hin­wei­se auf feh­len­de und / oder unge­nü­gen­de inhalt­li­che Ausführungen
  • Behut­sa­me Anpas­sung von Stil und Sprache
  • Visua­li­sie­rung des Text­bil­des (Absät­ze, Frei­zei­len, Illus­tra­tio­nen usf.)
  • Ortho­gra­fie, Gram­ma­tik und Inter­punk­ti­on (kei­ne Endkorrektur)
  • Per­sön­li­che Bera­tung: Sie kön­nen über­ar­bei­te­te Pas­sa­gen mit uns durchsprechen

Bit­te beach­ten Sie, dass es sich bei unse­rem Lek­to­rat stets um Vor­schlä­ge han­delt, die in per­sön­li­cher Abspra­che mit Ihnen und Ihrer Textin­ten­ti­on fol­gend for­mu­liert wer­den. Wich­tig ist uns der sen­si­ble Umgang mit dem Manu­skript. Wir stre­ben eine enge Bera­tungs­si­tua­ti­on an, indem wir unse­re Arbeit wei­test­mög­lich trans­pa­rent gestal­ten. Das Lek­to­rat beinhal­tet kei­ne End­kor­rek­tur, da Sie als Autorin / Autor als letz­te Instanz am Text arbeiten.

PROSALEKTORAT FAQs

FALTBLATT ALS PDF

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie auch in unse­rem Falt­blatt Pro­sa­lek­to­rat.

BEI INTERESSE

1. Anfrage 

Über­sen­den Sie uns Ihr Manu­skript oder eini­ge Sei­ten. Wir unter­brei­ten Ihnen einen unver­bind­li­chen Kostenvoranschlag.

2. Beauftragung 

Wenn Ihnen unser Ange­bot gefällt, bestä­ti­gen Sie die­ses bit­te schriftlich.

3. Lektorat 

Wir lek­to­rie­ren in engem Kon­takt mit Ihnen: Falls sich Pro­ble­me erge­ben, erhal­ten Sie ein umfas­sen­des und schnel­les Feedback.

4. Übergabe 

Sie erhal­ten Ihr lek­to­rier­tes, mit Anmer­kun­gen ver­se­he­nes Manu­skript sowie einen Anmer­kungs­ap­pa­rat mit grund­sätz­li­chen Einschätzungen.

5. Nachbesprechung 

Im per­sön­li­chen Gespräch (oder per Tele­fon / E-Mail) haben Sie die Mög­lich­keit, Fra­gen zum Lek­to­rat abschlie­ßend zu erörtern.

KONTAKT AUFNEHMEN





    WEITERE LEISTUNGEN

    Lyriklektorat 

    Beim Lyrik­lek­to­rat geht es neben der The­men­wahl ent­schei­dend um die Spra­che (Nut­zung von Alle­go­rien, Sprach­fi­gu­ren, Bil­dern) sowie die Moti­vik (Leit­mo­ti­ve, Sym­bo­li­ken). Außer­dem ana­ly­sie­ren wir Form und Struk­tur (Stro­phen­auf­bau, Vers­struk­tur, Reim­sche­ma) sowie Text­fluss und Rhythmus.

    Zum Lyriklektorat 

    Stillektorat 

    Das Stil­lek­to­rat gibt dem Manu­skript den ent­schei­den­den letz­ten Schliff. Egal, ob Roman, Fach- oder Sach­buch, nach dem  Inhalt soll­ten noch ein­mal Spra­che und Stil akri­bisch unter die Lupe genom­men wer­den. Denn Spra­che reprä­sen­tiert den Inhalt. Nur ein sti­lis­tisch sau­be­rer Text wird die Lese­rin­nen und Leser auch überzeugen.

    Zum Stillektorat 

    Literaturgutachten 

    Unser Lite­ra­tur­gut­ach­ten basiert auf einer wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Ana­ly­se der Qua­li­tä­ten Ihres Tex­tes, egal, wel­ches Gen­re Sie nut­zen. Mit dem Gut­ach­ten bie­ten wir Ihnen kon­kre­te inhalt­li­che sowie sti­lis­ti­sche, ästhe­ti­sche und for­ma­le Hil­fe­stel­lun­gen für ein Über­ar­bei­ten oder Wei­ter­ar­bei­ten am Manu­skript an.

    Zum Literaturgutachten