Akademie-der-Kuenste-Backstein-Rouven-Obst-Gregor-Ohlerich-Freie-Lektoren

Unse­re Leistungen

Lek­to­rat, Gut­ach­ten & Beratung

SEIT 2002

Lite­ra­tur aus Leidenschaft

Schrei­ben­de wis­sen unse­re ana­ly­ti­sche Schär­fe, umfas­sen­de Sorg­falt und lang­jäh­ri­ge Erfah­rung bei Lek­to­rat, Gut­ach­ten & Bera­tung zu schätzen.

LEKTORAT

Prosalektorat 

Unser Pro­sa­lek­to­rat basiert auf einer sorg­fäl­ti­gen und an lite­ra­tur­wis­sen­schaft­li­chen Stan­dards aus­ge­rich­te­ten indi­vi­du­el­len Text­ana­ly­se (Dra­ma­tur­gie, Cha­rak­te­re, Spra­che). Ihr Manu­skript wird inten­siv und aus­führ­lich kom­men­tiert, was Ihnen dazu ver­hel­fen soll, einen rund­her­um zufrie­den­stel­len­den Text zu produzieren.

Zum Prosalektorat 

 

Lyriklektorat 

Beim Lyrik­lek­to­rat geht es neben der The­men­wahl ent­schei­dend um die Spra­che (Nut­zung von Alle­go­rien, Sprach­fi­gu­ren, Bil­dern) sowie die Moti­vik (Leit­mo­ti­ve, Sym­bo­li­ken). Außer­dem ana­ly­sie­ren wir Form und Struk­tur (Stro­phen­auf­bau, Vers­struk­tur, Reim­sche­ma) sowie Text­fluss und Rhythmus.

Zum Lyriklektorat 

 

Kin­der- und Jugendbuch 

Das Lek­to­rat für Kin­der­buch, Jugend­buch und den text­be­glei­te­ten Bild­band ent­spricht in gro­ßen Tei­len dem klas­si­schen Pro­sa­lek­to­rat. Zusätz­lich legen wir beson­de­ren Wert auf die Ziel­grup­pe, also auf die spe­zi­fi­schen Lebens­wel­ten und damit ein­her­ge­hen­den Erwar­tun­gen von Kin­dern und Jugend­li­chen an den Text.

Zum Kinderbuchlektorat 

 

Stillektorat 

Das Stil­lek­to­rat gibt dem Manu­skript den ent­schei­den­den letz­ten Schliff. Egal, ob Roman, Fach- oder Sach­buch, nach dem Inhalt soll­ten noch ein­mal Spra­che und Stil akri­bisch unter die Lupe genom­men wer­den. Denn Spra­che reprä­sen­tiert den Inhalt. Nur ein sti­lis­tisch sau­be­rer Text wird die Lese­rin­nen und Leser auch überzeugen.

Zum Stillektorat 

 

Sachbuchlektorat 

Mit unse­rem Sach­buch­lek­to­rat kön­nen wir Sie unter­stüt­zen, wenn Sie zu einem bestimm­ten Sach­the­ma für ein inter­es­sier­tes Lai­en­pu­bli­kum schrei­ben. Dar­un­ter ver­ste­hen wir sowohl Bio­gra­fie und Auto­bio­gra­fie als auch Rat­ge­ber oder Rei­se­füh­rer, also die Lite­ra­tur, die gemein­hin als „Non­fic­tion“ bezeich­net wird.

Zum Sachbuchlektorat 

 

Fachbuchlektorat 

Wir lek­to­rie­ren trans­pa­rent und seri­ös Ihre Fach­pu­bli­ka­ti­on (Arti­kel, Auf­satz, Fach­buch) sowie Ihre uni­ver­si­tä­re Qua­li­fi­ka­ti­ons­ar­bei­ten (BA-, MA-Arbeit, Dis­ser­ta­ti­on). Dazu stel­len wir Ihnen unse­re lite­ra­tur­wis­sen­schaft­li­che Erfah­rung und unse­re Kom­pe­tenz aus der Wis­sen­schaft sowie der Lek­to­rats­pra­xis zur Verfügung.

Zum Fachbuchlektorat 

 

Werbelektorat 

Ihre Wer­bung über­zeugt Ihre Ziel­grup­pe nur dann, wenn neben ein­wand­frei­er Ortho­gra­fie und Gram­ma­tik auch die Fak­ten stim­men und alles optisch so auf­be­rei­tet ist, dass sich die Infor­ma­tio­nen mühe­los erschlie­ßen. Daher flie­ßen aktu­el­le Kennt­nis­se zu Lese- und Seh­ge­wohn­hei­ten stän­dig in unse­re Arbeit mit ein.

Zum Werbelektorat 

 

Redaktion 

Im Rah­men der redak­tio­nel­len Betreu­ung hel­fen wir Ihnen kom­pe­tent bei der Sich­tung, Aus­wahl und dem Arran­ge­ment Ihres Manu­skripts bzw. Ihres Mate­ri­als. Dabei ist es unwe­sent­lich, wel­ches Gen­re uns vor­liegt. Wir ver­ste­hen uns auf Lyrik, Bel­le­tris­tik sowie Sach- und Fachbuch.

Zur Redaktion 

 

Bera­tung & Coaching 

Die Mög­lich­kei­ten der Bera­tung sind viel­fäl­tig wie die Lite­ra­tur selbst. So kann es um Fra­gen der eige­nen künst­le­ri­schen Inten­ti­on, der Ziel­grup­pe, des rich­ti­gen Gen­res oder eines mög­li­chen Text­auf­baus gehen. Ist das Manu­skript bereits in einem fort­ge­schrit­te­nen Sta­di­um, kön­nen kon­kre­te Pro­ble­me der Gestal­tung dis­ku­tiert werden.

Zu Bera­tung & Coaching 

 

TEXTE & GUTACHTEN

Literaturgutachten 

Unser Lite­ra­tur­gut­ach­ten basiert auf einer wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Ana­ly­se der Qua­li­tä­ten Ihres Tex­tes, egal, wel­ches Gen­re Sie nut­zen. Mit dem Gut­ach­ten bie­ten wir Ihnen kon­kre­te inhalt­li­che sowie sti­lis­ti­sche, ästhe­ti­sche und for­ma­le Hil­fe­stel­lun­gen für ein Über­ar­bei­ten oder Wei­ter­ar­bei­ten am Manu­skript an.

Zum Literaturgutachten 

 

Expo­sé verfassen 

Ein über­zeu­gen­des Expo­sé, das den Grund­riss der Hand­lung zusam­men­fasst, hat sei­ne ganz eige­nen Regeln. Ziel ist es, Neu­gier­de auf den eigent­li­chen Text zu wecken. Basie­rend auf unse­rer lang­jäh­ri­gen Erfah­rung erstel­len wir Ihnen ger­ne ein Expo­sé oder über­ar­bei­ten Ihren eige­nen Entwurf.

Mehr über Exposés 

 

Verlagsbewerbung 

Bei einer Bewer­bung bei einem Ver­lag oder einer Agen­tur ist der ers­te Ein­druck ent­schei­dend. Hier­zu gehört das Ein­hal­ten bestimm­ter for­ma­ler Kri­te­ri­en (Voll­stän­dig­keit, Umfang, Lay­out, Expo­sé etc.). Wir unter­zie­hen Ihre Unter­la­gen einer kri­ti­schen Prü­fung und machen Ihnen kon­kre­te Verbesserungsvorschläge.

Zur Verlagsbewerbung 

 

KONTAKT AUFNEHMEN





    HONORARE

    Trans­pa­ren­te Kosten

     

    Dank jahr­zehn­te­lan­ger Erfah­rung kön­nen wir Ihnen ziel- und punkt­ge­nau unse­re Kos­ten auf­schlüs­seln. Sie erhal­ten auf Anfra­ge und bei Vor­la­ge Ihres Tex­tes / Ihrer Unter­la­gen  von uns ein unver­bind­li­ches Ange­bot. Und Sie dür­fen sicher sein: Zu dem Preis ste­hen wir!

    Zur Honorarübersicht 

     

    ZUSAMMENARBEIT

    So arbei­ten wir

    Zusammenarbeit 

    Für eine opti­ma­le Zusam­men­ar­beit haben wir unse­re Erfah­run­gen zur tech­ni­schen Vor­be­rei­tung eines Lek­to­ra­tes zusam­men­ge­fasst. Wir möch­ten Sie freund­lichst bit­ten, die­se zu beachten.

    Mehr zur Zusammenarbeit 

     

    Tech­nik & Formate 

    Wir bie­ten Ihnen in unse­ren Büros die aktu­ells­te Tech­nik, mög­lichst effi­zi­ent und res­sour­cen­scho­nend glei­cher­ma­ßen, zur pro­fes­sio­nel­len Bear­bei­tung Ihrer Dokumente.

    Mehr zu Tech­nik & Formate 

     

    Normseite 

    Eine kor­rek­te For­ma­tie­rung ist unab­ding­ba­re Vor­aus­set­zung. Wir möch­ten Sie bit­ten, sich an der gän­gi­gen Norm­sei­te zu ori­en­tie­ren. Dabei gibt es eini­ges zu beachten.

    Zur Normseite