Redak­ti­on

Bei der redak­tio­nel­len Betreu­ung küm­mern wir uns um die end­gül­ti­ge Zusam­men­stel­lung eines Manu­skripts, bevor es publi­ziert wer­den kann. Sie haben zu viel Text­ma­te­ri­al (Gedich­te, Erzäh­lun­gen etc.) für einen Band? Sie kön­nen sich nicht zwi­schen unter­schied­li­chen Ver­sio­nen eines Kapi­tels ent­schei­den? Ein wei­tes The­ma muss auf einen oder zwei Schwer­punk­te fokus­siert wer­den? Im Rah­men unse­rer Arbeit hel­fen wir Ihnen kom­pe­tent bei der Sich­tung, Aus­wahl und dem Arran­ge­ment Ihres Manu­skripts bzw. Ihres Mate­ri­als. Eben­falls hel­fen wir, the­ma­ti­sche Schwer­punk­te zu set­zen und damit die exak­te inhalt­li­che Aus­rich­tung eines Tex­tes zu stärken.
Eine redak­tio­nel­le Betreu­ung kann es für jedes Gen­re geben, egal, ob es sich um eine Lyrik­band, Bel­le­tris­tik oder ein Sach- oder Fach­buch handelt.

UNSERE LEISTUNGEN IM DETAIL

Bei der redak­tio­nel­len Betreu­ung Ihres Manu­skripts bear­bei­ten wir Ihren Text unter Berück­sich­ti­gung fol­gen­der Kriterien:

  • Lek­tü­re des gesam­ten Manuskripts
  • Sich­tung & Gewichtung
  • Aus­wahl ein­zel­ner Tex­te (bei Lyrik oder Erzählungen)
  • Inhalt­li­che Aus­rich­tung und Fokus­sie­rung (meis­tens bei Fach- und Sachbuch)
  • The­ma­ti­sche Bün­de­lung in Kapitel
  • Erstel­lung von Über­schrif­ten zur Sortierung
  • Per­sön­li­che Bera­tung: Sie kön­nen bei Fra­gen­al­le mit uns durchsprechen

Bit­te beach­ten Sie, dass es sich bei unse­rer redak­tio­nel­len Betreu­ung stets um Vor­schlä­ge han­delt, die in per­sön­li­cher Abspra­che mit Ihnen und Ihrer Inten­ti­on fol­gend for­mu­liert wer­den. Wich­tig ist uns der sen­si­ble Umgang mit dem Manu­skript. Wir stre­ben eine enge Bera­tungs­si­tua­ti­on an, indem wir unse­re Arbeit wei­test­mög­lich trans­pa­rent gestal­ten. Die redak­tio­nel­le Betreu­ung beinhal­tet kei­ne direk­te Arbeit am Text, sie ist weder Lek­to­rat noch Korrektur.

BEI INTERESSE

1. Anfrage 

Über­sen­den Sie uns Ihr Manu­skript. Wir unter­brei­ten Ihnen einen unver­bind­li­chen Kostenvoranschlag.

2. Beauftragung 

Wenn Ihnen unser Ange­bot gefällt, bestä­ti­gen Sie die­ses bit­te schriftlich.

3. Bearbeitung 

Wir orga­ni­sie­ren Ihr Mate­ri­al in engem Kon­takt mit Ihnen: Bei Pro­ble­men erhal­ten Sie ein umfas­sen­des Feedback.

4. Übergabe 

Sie erhal­ten Ihr bear­bei­te­tes Manu­skript sowie einen Anmer­kungs­ap­pa­rat mit prak­ti­schen Tipps und Tricks.

5. Nachbesprechung 

Im per­sön­li­chen Gespräch (oder per Tele­fon / E-Mail) haben Sie die Mög­lich­keit, Fra­gen abschlie­ßend zu erörtern.

REDAKTIONS FAQs

KONTAKT AUFNEHMEN





    WEITERE LEISTUNGEN

    Lyriklektorat 

    Beim Lyrik­lek­to­rat geht es neben der The­men­wahl ent­schei­dend um die Spra­che (Nut­zung von Alle­go­rien, Sprach­fi­gu­ren, Bil­dern) sowie die Moti­vik (Leit­mo­ti­ve, Sym­bo­li­ken). Außer­dem ana­ly­sie­ren wir Form und Struk­tur (Stro­phen­auf­bau, Vers­struk­tur, Reim­sche­ma) sowie Text­fluss und Rhythmus.

    Zum Lyriklektorat 

    Fachbuchlektorat 

    Wir lek­to­rie­ren trans­pa­rent und seri­ös Ihre Fach­pu­bli­ka­ti­on (Arti­kel, Auf­satz, Fach­buch) sowie Ihre uni­ver­si­tä­re Qua­li­fi­ka­ti­ons­ar­bei­ten (BA-, MA-Arbeit, Dis­ser­ta­ti­on). Dazu stel­len wir Ihnen unse­re lite­ra­tur­wis­sen­schaft­li­che Erfah­rung und unse­re Kom­pe­tenz aus der Wis­sen­schaft sowie der Lek­to­rats­pra­xis zur Verfügung.

    Zum Fachbuchlektorat 

    Werbelektorat 

    Ihre Wer­bung über­zeugt ihre Ziel­grup­pe nur dann, wenn neben ein­wand­frei­er Ortho­gra­fie und Gram­ma­tik auch die Fak­ten stim­men und alles optisch so auf­be­rei­tet ist, dass sich die Infor­ma­tio­nen mühe­los erschlie­ßen. Daher flie­ßen aktu­el­le Kennt­nis­se zu Lese- und Seh­ge­wohn­hei­ten stän­dig in unse­re Arbeit mit ein.

    Zum Werbelektorat