Lek­to­ren

Zusam­men­ar­beit

Für eine opti­ma­le Zusam­men­ar­beit haben wir unse­re Erfah­run­gen zur tech­ni­schen Vor­be­rei­tung eines Lek­to­ra­tes zusam­men­ge­fasst. Wir möch­ten Sie freund­lichst bit­ten, die­se wei­test­ge­hend zu beach­ten. Ger­ne hel­fen wir Ihnen auch, wenn Sie Fra­gen oder Schwie­rig­kei­ten haben!

DOKUMENT & DATEI

Stel­len Sie bit­te Ihrem Text ein Deck­blatt mit Autor_innenname, Titel des Manu­skripts und ggf. Datum und Text­ver­si­on vor­an. Auch Ihre Adres­se kön­nen Sie hier noch ein­mal ange­ben. So haben wir alle not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen auf einen Blick.

Bit­te tei­len Sie Ihren Text, wenn der Umfang es erfor­dert, in meh­re­re gleich gro­ße Doku­men­te zu je etwa 100 Sei­ten auf mit je 1500 Zei­chen (inkl. Leer­zei­chen), damit eine flüs­si­ge Bear­bei­tung erfol­gen kann. Da wir die Kor­rek­tu­ren und Ände­run­gen sowie Kom­men­ta­re mit den Office-Funk­tio­nen „Ände­run­gen auf­zeich­nen", „Kom­men­tar ein­fü­gen", respek­ti­ve „Pro­to­kol­lie­ren" direkt ins Doku­ment ein­schrei­ben, füh­ren über­lan­ge Text­da­tei­en zu unnö­ti­gen Ver­zö­ge­run­gen bei der Arbeit und im schlimms­ten Fall gar zu Datenverlusten.

Als For­ma­te bie­ten sich alle gän­gi­gen Text­ver­ar­bei­tungs­for­ma­te an: DOCX, DOC, ODT, PAGES, PAP. Wir arbei­ten mit Micro­soft Word 2018 (Mac), iWorks Pages, der frei­en Büro-Soft­ware Libre­Of­fice, die kos­ten­frei für jeder­mann zugäng­lich ist, sowie dem Pro­fi-Werk­zeug Papy­rus Autor.

PDF-Datei­en und Aus­dru­cke kön­nen nur hän­disch mit Stift und Line­al bear­bei­tet wer­den, wir erhe­ben hier­für einen Auf­schlag, den wir im Ange­bot aus­wei­sen (u. a. zwecks Sicher­heits­ko­pie vor Rücksendung).

Was benö­ti­gen wir außerdem?

Ein Expo­sé von maxi­mal 1 bis 2 Sei­ten Län­ge und ggf. ein Inhalts­ver­zeich­nis mit Kapi­tel­über­sicht und eine Per­so­nen­auf­stel­lung, so vor­han­den. Gern kön­nen Sie auch eine Kurz­bio­gra­phie und eine Lis­te bis­he­ri­ger Ver­öf­fent­li­chun­gen beilegen.

KONTAKT AUFNEHMEN





    ZU GUTER LETZT

    Bit­te über­sen­den Sie kei­ne Datei­en, an denen Sie womög­lich schon seit vie­len Jah­ren arbei­ten, da sich mit der Zeit, z. T. unsicht­bar ver­bor­gen, ver­schie­dens­te For­mat­vor­la­gen, Ände­run­gen und Über­ar­bei­tun­gen dar­in abla­gern kön­nen, die sich gegen­sei­tig behin­dern. Dies kann bei der Wei­ter­be­ar­bei­tung zu Daten­ver­lus­ten füh­ren. Bit­te prü­fen Sie Ihre Daten auf Viren­frei­heit. Wir arbei­ten zwar mit dem Apple-Betriebs­sys­tem Mac OS Moja­ve, wel­ches vor Viren­be­fall gut geschützt ist, aber den­ken Sie zu Ihrer eige­nen Sicher­heit an eine rou­ti­ne­mä­ßi­ge Überprüfung.