Mat­thi­as Mey­er-Lut­ter­loh: Sokrates-Lieyes

Die Sokra­tes Tri­lo­gie. E-Book-Serie in 12 Tei­len. Gebün­delt als drei span­nen­de Kri­mi­nal­ro­ma­ne über Tod, Schick­sal, Rache, Mani­pu­la­ti­on und die Gefah­ren des Inter­nets. Buch 1: Sokra­tes Lieyes

14. April 2014, Washing­ton, D.C. – Troy Tur­ner, ein eben­so erfolg­rei­cher wie ehr­gei­zi­ger Jour­na­list, steht kurz vor sei­nem beruf­li­chen Durch­bruch, als er Zeu­ge eines dra­ma­tisch ver­lau­fen­den Bank­über­falls wird. Drei Jah­re spä­ter beginnt ein Seri­en­kil­ler namens Sokra­tes, sei­ne Opfer auf bes­tia­li­sche Wei­se umzu­brin­gen und die­se Mor­de auf sei­ner Inter­net­sei­te zu ver­öf­fent­li­chen. Der Mör­der hat wei­te­re Men­schen in sei­ner Gewalt und kün­digt neue Live-Epi­so­den sei­ner Ver­bre­chen an. Gleich­zei­tig ver­dich­ten sich die Hin­wei­se dar­auf, dass alle Opfer mit dem Bank­über­fall vom 14. April 2014 in Ver­bin­dung ste­hen. Mes­si­ne Oke­a­nos, lei­ten­de FBI-Ermitt­le­rin, die damals eben­falls vor Ort war, nimmt mit Hoch­druck die Ermitt­lun­gen auf. Sokra­tes jedoch zwingt die Agen­tin, Troy Tur­ner zu ihren Ein­sät­zen mit­zu­neh­men. Der Jour­na­list muss dabei eine neu­ar­ti­ge, online geschal­te­te Cyber­bril­le tra­gen, wel­che die sonst so gehei­men FBI-Ein­sät­ze in Real­time über Sokra­tes’ Web­sei­te mit der Inter­net­ge­mein­de teilt. So beginnt ein Wett­lauf mit der Zeit, wäh­rend die Gren­zen zwi­schen Fik­ti­on und Wirk­lich­keit, Raum und Zeit, Ver­däch­ti­gen und Opfern zuneh­mend ver­wi­schen: Geschickt nutzt Sokra­tes die Grau­zo­nen des Inter­nets für sein grau­sa­mes Spiel.


Der lite­ra­ri­sche Kri­mi-Knal­ler die­ses Som­mers: Sokra­tes Lieyes (Band 1). Nichts für schwa­che Ner­ven, aber ein Hoch­ge­nuss für alle, die Span­nung lie­ben. Die­ses Buch möch­te man nicht mehr aus der Hand geben.

Dr. Gre­gor Ohlerich

BUCH


,
, Sei­ten
ISBN: 

Veröffentlicht in .