Gewalt ist nicht nur Ereignis, sondern auch Prozess und Verhältnis. Sie zerstört Ordnung nicht nur, sondern begründet sie auch und hält sie aufrecht. Der Dimension des Wissens wird in den meisten Gewaltdebatten nur wenig Bedeutung (…) “Claudia Brunner: Epistemische Gewalt”
Archiv
Dimitris Emanuel Ziremidis: Unzufriedenheit oder Zufriedenheit? Wahrscheinlich beides!
Dieses Buch befasst sich mit der Entwicklung der menschlichen Vernunft. Wie funktioniert sie, wie ist sie entstanden und was unterscheidet unsere Denkweise von denen der Tiere?
All diese Fragen und noch viele weitere versucht (…) “Dimitris Emanuel Ziremidis: Unzufriedenheit oder Zufriedenheit? Wahrscheinlich beides!”
Daniel Briegleb: Lust an Liebe
Die zur Einsicht nötige innere Ruhe ist durch den Körper ständig gestört, sagt Platon. Gott ist Liebe, Sex ist Sünde, sagt die Kirche.
Körperliche Lust und wahre Liebe − eine Nebeneinanderstellung, die eine lange Geschichte hat. (…) “Daniel Briegleb: Lust an Liebe”
Martin Kaluza: Der Kitt der Gemeinschaft
Gerechtigkeit ist der Kitt der Gemeinschaft. Debatten um Gerechtigkeit entstehen, wann immer sich zwei oder mehr Parteien in einem Interessenkonflikt befinden. Solche Debatten haben die Funktion, zu einer Lösung beizutragen, (…) “Martin Kaluza: Der Kitt der Gemeinschaft”
Klaus Ketterer: Über die Würde
Der Jahrtausende alte Begriff der Würde ist zwar in etliche Texte des Rechts und rechtsnaher Festlegungen eingegangen, doch haben wir uns bisher nicht darüber einigen können, was wir damit genau meinen. Deshalb geht der Verfasser (…) “Klaus Ketterer: Über die Würde”