Der "Garten Eden" ist die Heimat von Marga und Max. Im Berlin der turbulenten 1930er Jahre erwächst mit Liebe und Fleiß aus einer Schrebertgartenlaube ein Zuhause, ein Spross ist im Anmarsch. Mit der Familie kommt der Aufschwung, (…) “Klaus Hoferichter: Marga, Unkraut vergeht nicht”
Archiv
Eva Fritzsche / Sabine Hančl (Hg.): Tierisches Insulin
Diabetes breitet sich rasant aus und droht zur Volksepidemie zu werden. Die Diabetesforschung läuft auf Hochtouren. Aber gleichzeitig entpuppt sich die Krankheit als wahrer Goldesel für die Pharmaindustrie. Der Markt (…) “Eva Fritzsche / Sabine Hančl (Hg.): Tierisches Insulin”
Elisabeth Altenweger: Sintemalen
Susanna steht mitten im Leben. Als jedoch in der Nachbarschaft der Evangelische Brüderverein eine Missionsstation eröffnet, entwickelt sich der scheinbar harmlose Zufall für sie zu einem Albtraum: Gezwungen, sich den (…) “Elisabeth Altenweger: Sintemalen”
Katharina Rothärmel: Schattenspiele
Der ungeklärte, überraschend frühe Tod der Schauspielerin Julia R. im Februar 1979 in Berlin-Marzahn hatte bei Freunden und Kollegen Verwirrung ausgelöst. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands versucht der Jugendfreund (…) “Katharina Rothärmel: Schattenspiele”
Gregor Ohlerich: Stephan Hermlins Verhältnis zur Arbeiterklasse
Der 1997 verstorbene Stephan Hermlin gehört zu den wichtigen und bekannten, aber auch umstrittenen Autoren der DDR. Die ambivalenten Bewertungen ergaben sich vordringlich aus seinen politischen Positionen. So galt er (…) “Gregor Ohlerich: Stephan Hermlins Verhältnis zur Arbeiterklasse”