FreieLektoren_Logo
  • Literatur Nordost
  • Facebook
  • Kon­takt
  • Lek­to­ren
        • WER WIR SIND

        • Rou­ven Obst, M.A.
        • Dr. Gre­gor Ohlerich
        • SO ARBEITEN WIR

        • Zusam­men­ar­beit
        • Tech­nik & Formate
        • Norm­sei­te
        • FAQs
        • AUS DEM LEBEN

        • Aktu­el­les
        • Geschich­te
        • Engagement
        • Empfehlungen
  • Leis­tun­gen
        • LEKTORAT

        • Pro­sa­lek­to­rat
        • Lyrik­lek­to­rat
        • Kin­der­buch- und Jugendbuchlektorat
        • Fach­buch­lek­to­rat
        • Sach­buch­lek­to­rat
        • Wer­belek­to­rat
        • Stil­lek­to­rat
        • TEXTE & GUTACHTEN

        • Lite­ra­tur­gut­ach­ten
        • Exposé verfassen & überarbeiten
        • Ver­lags­be­wer­bung
        • Redak­ti­on
        • Bera­tung & Coaching
        • HONORARE

        • Unsere Preise
        • AGB
  • Bücher
  • AutorIn­nen
  • Ver­la­ge
  • LITERATUR NORDOST
  • FACEBOOK
  • KONTAKT

Archiv

Erik Diet­zen: Dif­fidos & Inhabitos

Veröffentlicht am 17. Juni 20218. Dezember 2021

Sind Sie schon mal mit einer Bahn gefah­ren, die plötz­lich abbog, und nur Sie haben es bemerkt?

Eine Tram mit beson­de­ren Fahr­gäs­ten schleicht durch die Stadt. Hal­te­stel­len igno­riert sie, Ampeln kön­nen sie nicht stop­pen. Nie­mand steigt (…) “Erik Diet­zen: Dif­fidos & Inhabitos”

Sibylle-Ciarloni-Bernstein-und-Valencia

Sibyl­le Ciar­lo­ni: Bern­stein und Valencia

Veröffentlicht am 1. November 201819. Juni 2019

In den 22 kur­zen Erzäh­lun­gen dringt Sibyl­le Ciar­lo­ni in zunächst schein­bar gewöhn­li­che Aus­schnit­te von Leben vor. Doch uner­war­tet fügen sich Din­ge und Men­schen und Tie­re zusam­men, um auf­ein­an­der zu wir­ken. Stets geht es um (…) “Sibyl­le Ciar­lo­ni: Bern­stein und Valencia”

die-bewegte-stadt

Gise­la Gre­ve: Die beweg­te Stadt

Veröffentlicht am 1. September 201819. Juni 2019

Erzäh­lun­gen aus Ber­lin im 21. Jahr­hun­dert
Kalei­do­sko­par­tig wer­fen die­se Erzäh­lun­gen einen Blick auf das heu­ti­ge Ber­lin und die Men­schen, die hier leben – alte, jun­ge, geflüch­te­te und ein­hei­mi­sche. Dabei spie­len immer (…) “Gise­la Gre­ve: Die beweg­te Stadt”

Kristina-Sellmayr-Und-ich-leb-doch@2x

Kris­ti­na Sell­mayr: Und ich lebe doch!

Veröffentlicht am 6. Dezember 201723. März 2020

Die Autorin Kris­ti­na Sell­mayr erzählt in „Und ich lebe doch!“ Geschich­ten vom Ankom­men geflüch­te­ter Kin­der in Deutsch­land. Auf anrüh­ren­de Wei­se schil­dert sie deren Ängs­te und Träu­me, Stär­ken und Schwä­chen, Erfol­ge, aber (…) “Kris­ti­na Sell­mayr: Und ich lebe doch!”

Kai-Grehn-Funken@2x

Kai Grehn: Funken

Veröffentlicht am 28. Mai 201719. Juni 2019

Lite­ra­tur­gut­ach­ten

Ist nicht ein jeder von uns, schwei­gend oder schwa­felnd auf die ihm eige­ne Art, die ihm eige­ne Wei­se, ist nicht am Ende ein jeder von uns sei­nes Glü­ckes Hans?

Hans ist ein Kind, Hans ist ein Jüng­ling, Hans ist ein (…) “Kai Grehn: Funken”

Frank-Ahrens-Komm-lieber-Tod@2x

Frank Ahrens: Komm, lie­ber Tod!

Veröffentlicht am 9. Februar 201626. März 2020

Drei Tode, drei Erzäh­lun­gen. Der Zer­fall des eige­nen Kör­pers bis zur völ­li­gen Auf­lö­sung. Die nicht erwi­der­te Lie­be eines Seri­en­mör­ders. Und der Fund eines mys­te­riö­sen Tage­bu­ches, das nach dem Tod des Ver­fas­sers sein Geheim­nis (…) “Frank Ahrens: Komm, lie­ber Tod!”

And­re Soko­low­ski: Lie­be. 24 Lovestories

Veröffentlicht am 22. Mai 20152. Februar 2022

In dem Manu­skript 24 Love­sto­ries geht es stets um das gro­ße The­ma Lie­be. Doch die­se scheint kaum ein­mal posi­tiv zu ver­lau­fen, denn das Schei­tern ist der Lie­be inhä­rent auf­grund feh­len­der oder schad­haf­ter Kom­mu­ni­ka­ti­on: (…) “And­re Soko­low­ski: Lie­be. 24 Lovestories”

Wiete-Lenk-Drei-Wochen-drueber@2x

Wie­te Lenk: Drei Wochen drüber

Veröffentlicht am 3. Mai 201330. November 2020

In Drei Wochen drü­ber lädt Wie­te Lenk auf eine Kurz­ge­schich­ten­rei­se durch das Leben ein. Wie das Leben selbst, füh­ren die Geschich­ten zu nach­denk­li­chen, trau­ri­gen oder humor­vol­len Sta­tio­nen. The­men wie Behin­de­rung, (…) “Wie­te Lenk: Drei Wochen drüber”

Ketterer-Merkwuerdige-Begegnungen

Klaus Ket­te­rer: Merk­wür­di­ge Begegnungen

Veröffentlicht am 18. April 201028. Juni 2019

Fünf­zehn ganz unter­schied­li­che Begeg­nun­gen wer­den erzählt. Es begeg­nen sich nicht nur Per­so­nen. Da begeg­net man sich auch selbst. man begeg­net sku­ri­len Gedan­ken, Ver­rückt­hei­ten, Anrüh­ren­dem, Lie­be, Hass, Igno­ranz und (…) “Klaus Ket­te­rer: Merk­wür­di­ge Begegnungen”

Hirth-Pierres-himmlischer-Besuch@2x

Peter Micha­el Hirth: Pier­res himm­li­scher Besuch

Veröffentlicht am 29. Mai 200919. Juni 2019

Der Engel Pierre kommt auf die Erde mit dem fri­schen Blick des Nicht­da­zu­ge­hö­ri­gen. So wun­dert er sich gewal­tig, was auf der Erde alles abgeht, sei es im Alters­heim, im Kran­ken­haus, aber auch zwi­schen den Men­schen selbst. Doch mit sei­ner (…) “Peter Micha­el Hirth: Pier­res himm­li­scher Besuch”

Beitragsnavigation

1 2 Weiter »

SERVICE

Kontakt
AGB
Impressum
Datenschutz

NEWSLETTER

Neuigkeiten & Anregungen rund ums Schreiben, spannende Literatur-Tipps sowie alle Infos zu unserer alljährlichen Ausschreibung.

    © 2022 Freie Lektoren Obst & Ohlerich