Dr. Hubert Brehm: Angel­wür­mer – Selbst häl­tern und vermehren

Die­ses Sach­buch zeigt Ihnen, wie Sie Angel­wür­mer mit ein­fa­chen Mit­teln und gerin­gem Auf­wand bevor­ra­ten kön­nen. In 12 kom­pak­ten Kapi­teln wer­den Basics zu Wurm­be­hau­sung, Sub­strat und Füt­te­rung ver­ständ­lich und nach­voll­zieh­bar erklärt. Zahl­rei­che Illus­tra­tio­nen ver­an­schau­li­chen beson­ders wich­ti­ge Sach­ver­hal­te ergän­zend. Mit die­ser Anlei­tung kann jeder zum Wurm­ex­per­ten werden.

Angel­wür­mer selbst häl­tern und ver­meh­ren ist eine Anlei­tung für die Pra­xis. So ist auch der Auf­bau. Schnör­kel­los, immer auf das Wich­tigs­te redu­ziert, wer­den hier alle not­wen­di­gen Details und Fak­ten klar und deut­lich benannt. Der Auf­bau sowohl des Buches als auch der ein­zel­nen Kapi­tel ist logisch und stets sinn­voll gestaffelt.

Der Text wen­det sich sowohl an Fort­ge­schrit­te­ne als auch an Lai­en. Prä­zi­se und sehr struk­tu­riert wird der Umgang mit und die Pfle­ge der Wür­mer beschrie­ben, Schritt für Schritt Vor- und Nach­tei­le sämt­li­cher Metho­den benannt, sodass man am Ende des Büch­leins einen guten Über­blick über die The­ma­tik hat und sich zutraut, künf­tig selbst Wür­mer zu hältern.

Ganz neben­bei „zer­stört“ der Autor die land­läu­fi­ge Kind­heits­vor­stel­lung, dass Regen­wür­mer, wenn sie ein­sam sind, ein­fach nur über eine Rasier­klin­ge sprin­gen müs­sen, um einen Freund zu finden …

Hubert Brehm, gebo­ren 1961, hat an der TU Mün­chen-Wei­hen­ste­phan Agrar­wis­sen­schaf­ten stu­diert und pro­mo­viert. Er war wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter, Füh­rungs­kraft in einem gro­ßen Unter­neh­men und ist nun als Autor und im Online-Geschäft selbstständig.


Angel­wür­mer selbst häl­tern und ver­meh­ren ist ein wirk­lich gelun­ge­nes Sach­buch. Kurz und knapp, aber immer aus­rei­chend aus­führ­lich. So weiß man genau, was auf einen zukommt.

Dr. Gre­gor Ohlerich

BUCH


,
, Sei­ten
ISBN: 

AUTORIN / AUTOR

Veröffentlicht in .