Gewalt ist nicht nur Ereignis, sondern auch Prozess und Verhältnis. Sie zerstört Ordnung nicht nur, sondern begründet sie auch und hält sie aufrecht. Der Dimension des Wissens wird in den meisten Gewaltdebatten nur wenig Bedeutung (…) “Claudia Brunner: Epistemische Gewalt”
Archiv
Nora Stahl: Blutrote Federn im Schnee
Nora Stahl zeigt uns die Gedanken einer verwundeten Seele. Verwundet von einem Mann, dem sie all ihre Liebe schenkte, und der dies schamlos nutzte, um sie psychisch und physisch zu unterdrücken, zu zerstören. Ein verstörender (…) “Nora Stahl: Blutrote Federn im Schnee”
Erik D. Schulz: Frühaussteiger
Der unerwartete Tod seines Vaters reißt den 15jährigen Sebastian aus seinem behüteten Leben. Nach dem Umzug sucht er Freunde und Anschluss in der neuen Schule, findet aber nur Ausgrenzung, Gewalt und Mobbing - und zu allem Überfluss (…) “Erik D. Schulz: Frühaussteiger”
Marianne Zückler: Osteuropaexpress
Die Lebensfäden von acht Protagonisten verweben sich zu einem großen Teppich, in dem Einschüchterung und Ausgrenzung, aber auch Liebe und Freiheit ineinandergehen. Sie gewähren uns Einblicke in eine Welt, in der viele (…) “Marianne Zückler: Osteuropaexpress”
Marc Houma: Die Ungebändigten
Spartacusaufstand. Das Jahr 73 vor Christus. Nichts deutet auf einen Aufstand hin, als es einer kleinen Gruppe von Sklaven gelingt, der Gladiatorenschule in Capua zu entkommen. Rasch entwickelt sich ein Flächenbrand, der (…) “Marc Houma: Die Ungebändigten”