Jens Chris­to­phers, Lenn­art Koch: Interim

„INTERIM – Manage­ment auf Zeit als Chan­ce und Her­aus­for­de­rung“ Prak­ti­ker-Rat für Mana­ger in einem wach­sen­den Markt / Stan­dard­set­zen­des Kom­pen­di­um für die Inte­rim Manage­ment-Bran­che. Gute Mana­ger sind anspruchs­vol­le Men­schen. Sie suchen Her­aus­for­de­run­gen und Ver­ant­wor­tung, und das immer häu­fi­ger abseits der gewohn­ten Kon­zern­struk­tu­ren: Die Zahl der­je­ni­gen, die sich als Inte­rim Mana­ger in die beruf­li­che Selbst­stän­dig­keit wagen, nimmt ste­tig zu. Jens Chris­to­phers und Lenn­art Koch haben daher den Leit­fa­den „Inte­rim – Manage­ment auf Zeit als Chan­ce und Her­aus­for­de­rung“ geschrie­ben. Er rich­tet sich an alle Mana­ger, die über eine beruf­li­che Zukunft im Inte­rim Manage­ment nach­den­ken oder sich bes­ser auf­stel­len wol­len, sowie an die­je­ni­gen, die im Unter­neh­men über die Ein­bin­dung exter­ner Füh­rungs­kräf­te ent­schei­den. Der Markt für Inte­rim Manage­ment-Dienst­leis­tun­gen wächst kon­ti­nu­ier­lich. In der zuneh­mend glo­ba­li­sier­ten Wirt­schaft nimmt der Bedarf an fle­xi­bel ein­setz­ba­rem, hoch spe­zia­li­sier­ten und qua­li­fi­zier­ten „Human­ka­pi­tal“ zu. Das Buch lie­fert Ein­sich­ten aus der Pra­xis und beschreibt erfolg­ver­spre­chen­de Wege für den Ein­stieg ins Inte­rim Manage­ment. Es beschö­nigt nichts, warnt vor fal­schen Illu­sio­nen und vor Fall­stri­cken. Wer es liest, fin­det dar­in kon­struk­ti­ve Beglei­tung und fach­lich qua­li­fi­zier­ten Rat. Jens Chris­to­phers und Lenn­art Koch wis­sen, wovon sie schrei­ben, denn sie sind seit vie­len Jah­ren Inte­rim Mana­ger aus Lei­den­schaft. Sie grün­de­ten 2007 Deutsch­lands füh­ren­de Sozie­tät für pro­fes­sio­nel­les Inte­rim und Pro­jekt Manage­ment, die taskforce AG. Chris­to­phers hob außer­dem Anfang 2003 den Bran­chen­ver­band, die Dach­ge­sell­schaft Deut­sches Inte­rim Manage­ment e.V. (DDIM) aus der Tau­fe und führ­te die­sen zehn Jah­re als Vor­stands­chef. Den deut­schen Markt ken­nen die bei­den daher so gut wie nur weni­ge ande­re. Die Erfah­rung der Autoren scheint an vie­len Stel­len durch, eben­so wie ihre anhal­ten­de Begeis­te­rung für den Beruf.

BUCH


,
, Sei­ten
ISBN: 

AUTORIN / AUTOR

Veröffentlicht in .