Gabrie­le Borg­mann: Vom Expo­sé zum Bucherfolg

Ein Buch zu schrei­ben stellt für jeden Autor eine gro­ße Her­aus­for­de­rung dar. Denn immer gilt es, von der Initi­al­idee über die Schreib­pha­se bis zum Mar­ke­ting mit Wis­sen und Weit­sicht zu agie­ren. Gabrie­le Borg­mann bie­tet in ihrem Buch eine umfas­sen­de Ori­en­tie­rung in der Welt der viel­fäl­ti­gen Publi­ka­ti­ons­mög­lich­kei­ten und ver­mit­telt mit ihrem Pra­xis­leit­fa­den das erfolgs­ent­schei­den­de Autoren-Know-how. Den Schwer­punkt legt sie auf das Publi­zie­ren in einem Ver­lag, aber auch Self­pu­blisher für Sach- und Unter­neh­mens­bü­cher erhal­ten Arbeits­tech­ni­ken und aus­ge­wähl­te Metho­den für die Schreib- und PR-Pha­se. Sie macht Autoren Mut, das eige­ne Buch­pro­jekt vor­an­zu­trei­ben, an den schrift­stel­le­ri­schen Erfolg zu glau­ben und über­zeugt dar­an zu arbei­ten. Sie bestärkt Autoren, das eige­ne Werk vor, bei und nach Erschei­nen nach­hal­tig zu pro­mo­ten. Für den Buch­erfolg sind vier Grö­ßen ent­schei­dend: The­men­wis­sen, Schreib­stim­me, die per­sön­li­che Über­zeu­gungs­kraft des Autors sowie sei­ne Kon­tak­te und Netzwerke.


Soll­te ein eige­nes Buch­pro­jekt zu den Vor­sät­zen fürs neue Jahr gehö­ren, lohnt sich der Griff zu die­sem Ratgeber.

(Andre­as Matz im Ham­bur­ger Abend­blatt, 02.01.2015)

BUCH


,
, Sei­ten
ISBN: 

AUTORIN / AUTOR

Veröffentlicht in .