Bern­hard Wess­ling: Der Ruf der Kraniche

Die Tier­welt ver­ste­hen: Ein lang­ge­heg­ter Wunsch der Men­schen – doch bis heu­te wei­test­ge­hend uner­füllt. Und so weiß auch kaum jemand etwas über die gra­zi­len Tän­zer der Lüf­te. Dr. Bern­hard Weß­ling hat sein Hob­by zur Beru­fung gemacht: Er nimmt uns mit auf eine erstaun­li­che Rei­se in die Welt der Spra­che die­ser sagen­um­wo­be­nen und geheim­nis­vol­len Vögel und ihres Verhaltens.

Mit Mikro­fon, Com­pu­ter und hoch­auf­lö­sen­der Auf­nah­me­tech­nik hat der Autor in den 1980ern begon­nen, die Lau­te der Kra­ni­che zu erfor­schen. Spek­ta­ku­lä­re Ein­bli­cke in die Arbeits­welt eines moder­nen Tier­for­schers geben Auf­schluss über die Lebens­welt und Kom­mu­ni­ka­ti­on der Kra­ni­che. Über­ra­schend und auf­schluss­reich zugleich erscheint dabei die tie­fe Ver­bun­den­heit von Mensch und Tier.


Ein Buch über Ent­de­cker­geist, Demut und Ach­tung vor der Natur – ganz im Sin­ne des gro­ßen Natur­for­schers Alex­an­ders von Humboldt.

Ver­lags­vor­schau

Sach­buch­lek­to­rat vor Ver­lags­be­wer­bung, Bera­tung, Coa­ching

BUCH


,
, Sei­ten
ISBN: 

AUTORIN / AUTOR

Veröffentlicht in .