klanggedichtler
sprechenlichter
reimenfreier
indeneimer
Zwischen kurzen Blicken auf Kunst und Leidenschaft blitzen Farbenmeere auf, erheben sich starke Frauen aus der zerrissenen Gesellschaft. Gedichte, die desillusionieren und über die Freude am Denken und an der Sprache (…) “Helen Weinbach: Der Fischbauch Wiens voll modischer Pflanzen. Gedichte”
Jan Oechsners erster Lyrikband. 43 seiner besten Gedichte - skurril, verträumt, aber auch voller Romantik: traurig, schön.
Ohne Klang die Nacht
Gedachtes steckt mir tief im Herz,
unter Brücken schwamm er (…) “Jan Oechsner: 43 Stücke Lyrik”
Dies ist ein Machwerk voller Güte,
gespickt, gleich einer Wundertüte,
mit Tuschezeichnungskunstkaskaden
und farbensatten Bildparaden.
Mit Reimen, die die Regeln biegen,
und Wörtern, schön wie Scheißhausfliegen.
Illustrierte (…) “Rando: Ozma von Oz”
Nora Stahl zeigt uns die Gedanken einer verwundeten Seele. Verwundet von einem Mann, dem sie all ihre Liebe schenkte, und der dies schamlos nutzte, um sie psychisch und physisch zu unterdrücken, zu zerstören. Ein verstörender (…) “Nora Stahl: Blutrote Federn im Schnee”
In "könnte ich fliegen" zeigt Marie Mehrfeld 77 Prosagedichte aus dem Zeitraum 2015 bis 2018 und damit auch einen Rückblick auf ein intensives erfülltes Leben. Die Lyrik der Autorin ist durchzogen von einem Hauch Melancholie, von (…) “Marie Mehrfeld: Könnte ich fliegen. Reimlose Lyrik”
Ich kam zur Welt wie die Jungfrau zum Kind. Auf einmal war sie da, ich meine: Die Welt, sie war da, und ich konnte zusehen, wie ich mit ihr fertig wurde.
Fünfzig Stücke aus vierzig Jahren. Prosa und Lyrik, die unter die Haut geht. Behutsame (…) “Gerhard Hagedorn: Herr Gesang und der alte Turm”
Aus Sicht eines Banausen ist Kavalier an Dame eine überdimensionierte Pappschachtel mit einem Dutzend unzeitgemäß bedruckten, umständlich formulierten Grußkarten und einem Stapel Briefumschlägen. Nostalgiker (…) “Franz Dinda: Kavalier an Dame. 12 leidenschaftliche Poetkarten”
Der junge, eigenwillige Schauspieler Franz Dinda steht für eine Generation, der das Wort "Romantik" kein Fremdwort ist, eine Generation, die sich das Leben und Lieben nicht verbiegen lassen will, die ihre ganz spezifischen (…) “Franz Dinda: Ein BilderReimbuch über Liebe”
(…) “Reinhild Paarmann: 99 Gedichte Aufbruch”Die Autorin hat die Anzahl der Gedichte zum Titel erklärt. Die Verse, oft in Kurzform als Haiku oder Tanka, geben atmosphärische Beobachtungen wieder; weder melancholische, eher nüchterne Ausdrucksweisen werden von ihr bevorzugt.